Pädagogische Angebote für Kindertagesstätten 

Hier finden Sie Angebote für pädagogische Tagesseminare vor Ort in Ihrer Einrichtung zu insgesamt 24 Themenkomplexen und Fragen, die mir bei meiner Arbeit mit pädagogischem Fachpersonal immer wieder begegnen. Die Inhalte kommen aus der Praxis der täglichen Arbeit und sind so aufbereitet, dass sie direkt in die Arbeit mit Kindern und Eltern einfließen können.

Die Kosten für Tagessseminare belaufen sich auf 450 Euro inklusive Umsatzsteuer.

Um mehr über die einzelnen Angebote zu erfahren, klicken Sie einfach auf die Überschrift!

* * * * * * * * * 

RÜCKBINDUNG - DIE FESTE DER RELIGIONEN

Feste feiern bedeutet aus dem Alltag heraus zu treten und inne zu halten. Traditionelle Feste der unterschiedlichen Kulturen müssen zur Identitätsfindung und Zusammengehörigkeit …

BEZIEHUNG ZUM UMGANG MIT AUFFÄLLIGKEITEN

In allen Einrichtungen gibt es zunehmend Kinder, die als "schwierig" oder "auffällig" erlebt werden. Sie führen sozialpädagogische Fachkräfte mit ihrem Verhalten …

ANGSTBEWÄLTIGUNG - DAS MONSTER UNTER DEM BETT

Der Workshop setzt die eigenen Erfahrungen der TeilnehmerInnen und ihre Verarbeitungskompetenzen in Beziehung zu den Impulsen, die für die Bewältigung von Kinder-Ängsten …

TRAUERBEWÄLTIGUNG: WENN KINDER NACH DEM TOD FRAGEN

Abschied, Trauer, Sterben, Tod und Vergänglichkeitsbewältigung sind die Themen dieses zweitägigen workshops. Sie stellen sich - auch als Tabus - für Erwachsene oftmals …

QUALITÄTSSICHERUNG: ANFORDERUNGSDRUCK ODER ENTWICKLUNGSCHANCE

Der workshop informiert über den aktuellen Stand der Veröffentlichungen von Fachgremien und - institutionen zum Thema Qualitätsstandards, die möglichen Perspektiven …

SITUATIONSORIENTIERUNG: KINDLICHER BEDARF IM KONTEXT

Der Situationsansatz - jeder kennt ihn, jeder arbeitet nach ihm und doch kann ihn keiner so richtig erklären. Und noch immer wird er verwechselt mit situativem Arbeiten.

WÜRDIGUNG - GOTTESBILDER IN DEN RELIGIONEN

Bei dem zweitägigen religionspädagogischen workshop geht es um die eigene Religiosität im Vergleich mit Gottesvorstellungen in den anderen "großen" Religionen.

Die eigenen …

HERAUSFORDERUNG: GEGEN DAS VERSCHWINDEN DER KINDHEIT

Neil Postman bemerkte 1982: "Wenn man Kindern durch die elektronischen Medien die Frucht des Erwachsenenwissens zugänglich macht, vertreibt man sie aus dem Garten der …

GRENZSETZUNG -  WO SIND ALL DIE INDIANER

Kneifen, Kratzen, Spucken, Hauen, Treten, Streiten, Toben, Kämpfen und Schreien gehören für viele sozialpädagogischen Fachkräfte zu ihrem beruflichen Alltag.

Das …

TEAMENTWICKLUNG - JÜNGERE UND ÄLTERE TEAMERINNEN

"Hier muss ich mal dringend frischen Wind rein bringen" "Das hat sich bewährt, so machen wir es und so bleibt es"...

In manchen Teams gibt es Untergruppen, z.B. die " …

SELBSTWERTSTÄRKUNG: SINN FINDEN UND RESSOURCEN ENT-DECKEN

Sozialpädagogische Fachkräfte geraten in ihrem Alltag manchmal an die Grenzen ihrer Kräfte, fühlen sich erschöpft, müde und ausgebrannt und verschleißen sich in …

GESPRÄCHSFÜHRUNG MÜNDIGKEIT DURCH MÜNDLICHKEIT

Sozialpädagogische Fachkräfte sind gefordert Kommunikationsprozesse einzuleiten und zu gestalten, sich in KollegInnen und Eltern einzufühlen, eigene Überzeugungen darzustellen …

VERTIEFUNG: AUFBAUKURS FÜR AUSGEBILDETE PRAKTIKUMSANLEITERINNEN

Dieses Tagesseminar ist ein Aufbaukurs für ausgebildete PraktikumsanleiterInnen. Es gibt Raum für den Austausch von Anleitungserfahrungen und die Vertiefung von Erkenntnissen …

BESINNUNG: MIT KINDERN WEIHNACHTEN FEIERN 

Weihnachten erfordert zunächst einen eigenen Standpunkt zu entdecken, zu erleben, zu vertiefen oder zu ändern.

Und das hat viel zu tun mit eigenen Erfahrungen und Erinnerungen.

BEFÄHIGUNGIMPULSE FÜR DIE ELTERNARBEIT 

Elternarbeit ist gesetzlich vorgeschrieben. Pädagogisch betrachtet ist sie dann sinnvoll, wenn dadurch die gesunde Entwicklung des Kindes gefördert wird.

Sie ist berufspolitisch …

ENTSPANNUNG, KONFLIKLÖSUNG UND KOMMUNIKATION

Bei diesem Tagesseminar, bei dem Einzel- und Gruppenkonflikte zur Sprache kommen können, gehen wir davon aus, dass Konflikte immer mit Kommunikation zu tun haben und …

ERMUTIGUNG: SUCHTPRÄVENTION ODER DER MUT NEIN ZU SAGEN

Kinder, die keine Grenzen gesetzt und alle Wünsche erfüllt bekommen, haben oftmals nicht den Mut "Nein" zu sagen, wenn es um die Verletzung ihrer eigenen Grenzen geht. …

ERKUNDUNG: GEGEN DIE ANGST, ÜBER MOOS ZU LAUFEN

Viele Kinder die unsere Einrichtungen besuchen, kennen nur das Gefühl auf Teppich oder Beton zu laufen. Sie sind davon überzeugt, dass die Milch aus dem Supermarkt …

ENTKRAMPFUNG: STUFEN DER ENTWICKLUNG 

Was, Wann, Wie ... Manche Eltern treten an sozialpädagogische Fachkräfte immer wieder mit dem Wunsch heran, ihr Kind beim Erreichen einer Entwicklungsstufe besonders …

HERZÖFFNUNG: EMOTIONALE KOMPETENZ 

Emotionale Kompetenz ist eine unverzichtbare Grundkompetenz für Menschen, die mit Menschen arbeiten.

Sie ist die von Mitmenschlichkeit geprägte Fähigkeit, eigene und …

VERBINDUNG: FAMILIENPÄDAGOGIK UND EINRICHTUNGSKONZEPT 

Von wegen Verbindung ... Einer der größten Konfliktherde in sozialpädagogischen Einrichtungen ist das Aufeinanderprallen der Erziehung im Elternhaus mit der pädagogischen …

WAHRNEHMUNG, STILLE, MEDITATION, PHANTASIEREISEN

Stille, Meditation und Phantasiereisen können Kontrapunkte in der täglichen Arbeit mit Kindern sein. Sie lassen Kinder erkennen, dass es noch etwas anderes als die …

AUFERSTEHUNG: MIT KINDERN OSTERN FEIERN 

Kinder stellen ihre religiösen Fragen verschlüsselt. Sie fragen auch nach dem Grund von Ostern.

Und sozialpädagogische Fachkräfte, die ein Verantwortungsbewusstsein …

HALTUNG - KINDER BRAUCHEN GRENZEN 

Bei diesem Tagesseminar kann es natürlich keine Rezepte geben. Es soll Sie vor allem entlasten und ein wenig sicherer machen.

Wir brauchen uns nichts vorzumachen: Grenzen …


traudich

Christian Bettinghausen 2017  /  Impressum